Installation und Betrieb

Installation

Für den Betrieb des Notomat-Servers muss eine Java-Laufzeitumgebung mindestens in der Version 8 auf dem System installiert sein.

Zur Installation des Servers ist das notomatserver.zip lediglich in ein beliebiges Verzeichnis zu entpacken. Für den Update-Mechanismus ist es wichtig, dass der Notomat-Server auf dieses Verzeichnis Schreibzugriff hat. Darüber hinaus benötigt der Server Schreibzugriff auf das Verzeichnis der Notendatenbank (siehe Tab Aktualisierung Notomat).

Der Zugriff des Notomat-Servers auf die Noteneinsicht-Webseite erfolgt über HTTPS. Hierfür ist ein entsprechendes X.509-Zertifikat notwendig, welches im Unterverzeichnis cert/ abgelegt werden muss. Das Zertifikat kann beispielsweise mit einem Internet-Browser von der Noteneinsicht-Webseite heruntergeladen werden (Unter Firefox: Klick auf das Schloss → Verbindungsdetails anzeigen → Weitere Informationen → Sicherheit → Zertifikat anzeigen → Details → Exportieren).

Server ausführen

Der Notomat-Server kann je nach Betriebssystem wie folgt gestartet werden:

Linux/Unix

$ ./notomatserver-endless.sh

Windows

> notomatserver-endless.bat

Diese Start-Scripte mit dem Präfix „endless“ sorgen dafür, dass der Notomat-Server bei einem Abbruch oder nach einem Update automatisch neu gestartet wird. Ist das automatische Neustarten nicht erwünscht (z.B. weil der Notomat-Server im jeweiligen System als Dienst registriert werden soll), kann der Server auch direkt über die Scripte notomatserver.sh (Linux/Unix) bzw. notomatserver.bat (Windows) gestartet werden.

Konfiguration

Zur Konfiguration des Notomat-Servers kann die Belegung der folgenden Variablen im Startscript notomatserver.sh (Linux/Unix) bzw. notomatserver.bat (Windows) entsprechend geändert werden:

Variable Bedeutung Standardeinstellung
NOTOMAT_PORT Port, auf dem der Notomat-Server hören soll (HTTPS) 8443
NOTOMAT_ADDRESS IP-Adresse, an der der Notomat-Server hören soll 0.0.0.0 (alle Interfaces)
NOTOMAT_H2DATASTORE Verzeichnis, in dem sich die Notendatenbank befindet. Existiert dieses Verzeichnis noch nicht, so wird es beim ersten Serverstart mit einer leeren Notendatenbank angelegt. Verzeichnis „notenstore“ unterhalb des Verzeichnisses, in dem sich der Notomat-Server befindet.

Installation des Schüler-Webs

Für den Betrieb des notomat-Schüler-Webs muss ein Webserver mit PHP in der Version 7 bereitstehen.

Zur Installation des Schüler-Webs ist das notomatschuelerweb.zip auf dem Webserver unter dem gewünschten Pfad zu entpacken.

Notomat-Server und Schüler-Web sind entsprechend der Beschreibungen unter Tab Noteneinsicht Website miteinander zu verknüpfen.