Tab Aktualisierung Notomat

In diesem Tab wird die Verbindung mit dem notomat-Repository konfiguriert, über welches der notomat-Server aktualisiert werden kann.

Hinweis: Die Aktualisierung kann nur durchgeführt werden, wenn der notomat-Server auf einem Linux-System betrieben wird.


Arbeitsplatz

Wert Beschreibung
URL URL zum Repository
Token Access-Token zur Authentifizierung

Die einzutragenden Werte erhalten Sie durch die pmp bit.

Die Eingabe wird durch Betätigen des Buttons "Speichern" gespeichert.

Über den Button "Nach Updates suchen" wird geprüft, ob ein Update für den Server vorliegt. Dabei erhält der Nutzer eine der folgenden Statusmeldungen:

Statusmeldung Beschreibung
Started Der Update-Prozess wurde erfolgreich gestartet.
Running Der Update-Prozess wird ausgeführt.
Required Eine neue Version ist verfügbar und es öffnet sich ein Dialog, um das Update zu installieren. Bitte stellen Sie organisatorisch sicher, dass kein Nutzer im System angemeldet ist. Anschließend kann das Update installiert werden. Der Status wechselt in Started und anschließend in Running. Nach Freigabe der GUI kann mittels erneuter Prüfung durch klicken des Buttons „Nach Update suchen“ geprüft werden, ob der Vorgang erfolgreich war. Nun sollte der Status NotRequired angezeigt werden.
NotRequired Der Server ist auf dem neusten Stand. Ein Update ist nicht notwendig.
Running Fehler beim Ausführen der Shell-Scripte auf dem Server (wahrscheinlich Konfigurationsfehler). Überprüfen Sie bitte die Voraussetzungen und versuchen Sie es später erneut, ggf. wenden Sie sich an die pmp bit.

Nach Start der Installation des Updates wird der Nutzer automatisch vom System abgemeldet. Ein erneuter Login ist erst nach Abschluss der Installation möglich.

Bei der erneuten Anmeldung am System erscheint eventuell ein Hinweisdialog, dass die Version des Desktopclients veraltet ist. In diesem Fall kann über die Anmeldeseite des Webclients die neue Version des Desktopclients heruntergeladen werden.

Hinweis: Die Aktualisierung betrifft nur den notomat-Server und den Webclient.